
Mehr als 25.000 Menschen mit Behinderung arbeiten in Österreich in sogenannten Tageswerkstätten. Sie erhalten für diese Arbeit nur ein geringes Taschengeld und sind u. a. nicht pensionsversichert. Dass Menschen mit Behinderung in Altersteilzeit oder Pension gehen können, war bisher nicht vorgesehen – obwohl auch hier die Lebenserwartung dank des medizinischen Fortschritts im Schnitt stark gestiegen ist. Erst im vergangenen Jahr wurden diese gravierenden Missstände bezüglich Inklusion aufgedeckt.
Seither bietet nur die Steiermark als einziges Bundesland in Österreich ein entsprechendes Modell an, um die Lebensqualität Betroffener zu sichern und ihnen auch im Alter ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Die Einrichtung LebensGroß Steiermark hat die Neuregelung trotz des erhöhten Betreuungsaufwands bereits erfolgreich umgesetzt. Bewohnerinnen und Bewohner über 65 Jahre können dort ihren Ruhestand genießen. Eine Entwicklung, die sowohl von den Betroffenen als auch vom Pflegepersonal positiv aufgenommen wird.
Gestaltung: Daniel Thalhamer
Kontakte:
LebensGroß Steiermark
Conrad-von-Hötzendorf-Straße 37a, 8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 71 55 06
E-Mail: office@lebensgross.at
www.lebensgross.at
Conrad-von-Hötzendorf-Straße 37a, 8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 71 55 06
E-Mail: office@lebensgross.at
www.lebensgross.at
Österreichischer Behindertenrat
Tel.: +43 (0)1 5131533
E-Mail: dachverband@behindertenrat.at
www.behindertenrat.at
Tel.: +43 (0)1 5131533
E-Mail: dachverband@behindertenrat.at
www.behindertenrat.at