"Bewusst gesund" am 12.7.2025: Gemeinsam statt einsam - Raus aus dem Trübsal ORF
ORF
Laut einer Studie der Caritas fühlen sich rund 570.000 Menschen in Österreich mehr als die Hälfte der Zeit einsam. Dass soziale Isolation auch gesundheitsgefährdend ist, hat kürzlich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) betont. Menschen ohne starke soziale Kontakte sind einem höheren Risiko von Schlaganfällen, Angststörungen, Demenz, Depressionen und Suizid ausgesetzt. Umso wichtiger ist es, mit dem Tabuthema zu brechen.
Eine betroffene Niederösterreicherin spricht offen über ihre Situation und wie sie es geschafft hat, die Einsamkeit zu überwinden. 
Gestaltung: Vroni Brix

Kontakte:

Hilfswerk Österreich
Grünbergstraße 15/2/5, 1120 Wien
Tel.: +43 (0)1 40 57 500
www.hilfswerk.at/oesterreich
Nachbarschaftszentren des Wiener Hilfswerks
Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien
Tel.: +43 (0)1 512 36 61-3003
E-Mail: nachbarschaftszentren@wiener.hilfswerk.at
Angebote der Nachbarschaftszentren
Nationale Anlaufstelle & Kompetenznetzwerk gegen Einsamkeit
plattform-gegen-einsamkeit.at
Social City Wien
Sachsenplatz 4-6/2, 1200 Wien
E-Mail: office@socialcity.at
www.socialcity.at
Initiative der Caritas: Plaudernetz - Gutes Gespräch, gutes Gefühl
plaudernetz.at
Tel.: 05 1776 100 (täglich von 10.00–22.00 Uhr)
open2chat
Begleitung von Jugendlichen für Jugendliche
open2chat.at
Infos zur Caritas Studie:
Kontakt und Informationen zu den ORF-„Liebesg'schichten und Heiratssachen“
12. Juli 2025

Studiogespräch: Sommerserie Wildkräuter - Inhaltsstoffe

Sie hat ihr Labor in die Salzburger Berge verlegt, wo sie jetzt in der Pension mehr als 20 Hektar wilde Wiese bewirtschaftet und sich ganz und gar den Wildkräutern verschrieben hat. Renée Schröder, Wissenschafterin des Jahres 2002, Biochemikerin, Bäuerin, Autorin und Kräuterhexe, wie sie selbst sagt, erklärt in „Bewusst gesund“, was sie an Wildkräutern und deren Inhaltsstoffen so fasziniert. Auf ihrer Wiese, die sie nur alle zwei Jahre mäht, wachsen mehr als 50 verschiedene davon: Zu Schröders Lieblingspflanzen gehören die Schafgarbe, deren entzündungshemmende Wirkung schon die alten Griechen kannten, und die Brennnessel mit ihren zahlreichen Nährstoffen.
"Bewusst gesund" am 12.7.2025: Studiogespräch: Sommerserie Wildkräuter/Inhaltsstoffe ORF
Prof. Dr. Renée Schröder,
Wissenschafterin des Jahres 2002, Biochemikerin, Bäuerin, Buch-Autorin und Kräuterexpertin
Leierhof

Seydegg 3, 5441 Abtenau
Tel.: +43 (0)681 20687610
E-Mail: office@leierhof.at
https://leierhof.at
https://bauernladen.at/produzenten/leierhof-alpenkraeuter-7292

Buchtipp:

Wie Wildkräuter wirken
Renée Schröder
Kneipp Verlag

Links:

"Bewusst gesund" am 12.7.2025: Seitenstechen durch falsche Atmung - Fakt oder Mythos? ORF
12. Juli 2025

Seitenstechen durch falsche Atmung - Fakt oder Mythos?

ORF
Seitenstechen ist ein Phänomen, das schon vielen Bewegungswilligen die Lust am Laufen genommen hat. Das Ziehen und Stechen unterhalb des Brustkorbs kann beidseitig oder nur auf einer Seite auftreten. Doch woher kommt der unangenehme, krampfartige Schmerz? Die hinter dem Seitenstechen stehenden Mechanismen sind nicht vollständig geklärt. Als Ursache wurde lange Zeit die zu schnelle Entleerung der Blutreserven aus Leber und Milz durch starke körperliche Belastung angenommen. Viele glauben auch, dass Seitenstechen durch falsche Atmung entsteht. Stimmt das? „Bewusst gesund“ klärt auf.
Gestaltung: Tommy Schmidle

Link:

"Bewusst gesund" am 12.7.2025: Jump Rope Skipping - Das Comeback des Seilspringens ORF
12. Juli 2025

„Jump Rope Skipping“ - Das Comeback des Seilspringens

ORF
„Jump Rope Skipping“ heißt der neue Retro-Fitness-Trend. Einst als Kinderspiel bekannt, hat sich Seilspringen mittlerweile als Wettkampf-Sportart etabliert. Die Herausforderung liegt darin, möglichst schnell oder besonders kunstvoll über das Seil zu springen. Dass dabei Ausdauer und Koordinationsfähigkeit trainiert werden, ist naheliegend.
„Bewusst gesund“ hat eine Gruppe junger Rope-Skipperinnen im Burgenland beim Training besucht, die sichtlich großen Spaß daran haben.
Gestaltung: Vroni Brix
"bewusst gesund" am 17.6.2023: Jump Rope Skipping ORF

Kontakte:

Rope Skipping Verein Pinkafeld
Rope Skipping Instructor SR. Vol. Johann Decker
E-Mail: johanndecker@gmx.at
www.pinkafeld.gv.at/rsvp-rope-skipping-verein-pinkafeld/
Rope Skipping Verband Österreich
www.rsvoe.at

Link:

12. Juli 2025

„Bewusst gesund“-Tipp zum Thema „Urlaub mit chronischer Darmentzündung“

Menschen, die an einer chronischen Darmentzündung erkrankt sind, haben einen fordernden Alltag. Sie müssen z. B. jederzeit wissen, wo es in ihrem Umfeld Toiletten für den Notfall gibt. Urlaub stellt daher eine besondere Herausforderung dar. Doch Reisen und chronisch entzündliche Darmerkrankung sind bei guter Vorbereitung kein Widerspruch. Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn gibt Tipps und erklärt, welchen Einfluss Hitze und Sonne auf die notwendigen Medikamente haben.
"Bewusst gesund" am 12.7.2025: Urlaub mit chronischer Darmentzündung ORF

Links:

"G’sunder Sommer in Österreich: Die Kraft der Natur": Christine Reiler ORF
Christine Reiler
TV-Tipp

G’sunder Sommer in Österreich

ORF
„Die Kraft der Natur“ und „Die Kraft der Bewegung“ erkundet Dr. Christine Reiler in zwei Ausgaben von „G'sunder Sommer in Österreich“

Die Kraft der Natur

Donnerstag, 10. Juli
21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON
Wenn die Pflanzen in den Alpen blühen und die Wälder rauschen, wird Österreichs Natur zur besten Medizin. Wer Körper, Geist und Natur in Einklang bringen will, ist hier goldrichtig – besonders im Sommer. Denn wo sonst kann man im Heilmoor entspannen, Schwefelquellen nutzen oder in einer Einsiedelei zur Ruhe kommen? In „G’sunder Sommer in Österreich – Die Kraft der Natur“ erkundet Dr. Christine Reiler Orte, an denen Gesundheit auf natürliche Weise gefördert wird – und begegnet Menschen, deren Lebensgeschichten berühren und verblüffen.

Die Kraft der Bewegung

Donnerstag, 17. Juli
21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON
In „G’sunder Sommer in Österreich – Die Kraft der Bewegung“ (Gestaltung: Christian Kugler) trifft Dr. Christine Reiler außergewöhnlichen Menschen, die ihre berührenden Geschichten erzählen. Fachleute, Ärztinnen und Ärzte sowie Therapeutinnen und Therapeuten erklären, wie sich Bewegung auf die einzelnen Therapien auswirkt und die Patientinnen und Patienten so lange wie möglich gesund hält.
Warnung

Fake-Anzeigen im Umlauf

Derzeit ist auf Facebook und Instagram Werbung im Umlauf, in denen Dr. Christine Reiler und Prof. Siegfried Meryn Potenz- und Herzmittel propagieren. Diese sind Fake-Anzeigen!
ORF ON

„Bewusst gesund“ sehen, wann und wo Sie wollen!

So können Sie die Sendung - oder genau den Beitrag, der Sie interessiert - sehen, wann und wo Sie wollen: auf dem Computer, auf Ihrem internetfähigen Fernseher oder auf dem Smartphone.
Alle Beiträge von „Bewusst gesund - Das Magazin“ (auch in Österreichischer Gebärdensprache) stehen nach der Ausstrahlung auf ORF ON zum Abruf zur Verfügung.

Links:

ORF nachlese Juli 2025

Risikofaktor Lipoprotein (a)

Gesundheitstipp von
Univ. Prof. Dr. Siegfried Meryn
Ein Hörsturz, auch als Ohrinfarkt bezeichnet, der oft vor einem Tinnitus auftritt, ist ein plötzlicher, meist einseitiger Das Lipoprotein ist ein genetisch vererbtes Eiweiß, das Fette im Blut transportiert. Kaum jemand kennt seinen Lipoprotein- Wert. Erhöhte Werte können jedoch das Entstehen von Gefäßerkrankungen und von Arteriosklerose begünstigen. Vor allem das Lipoprotein (a), eine spezielle Form des „schlechten“ LDL-Cholesterins, ist ein oft unterschätzter Risikofaktor.

Blutwert mit Aussagekraft

Aber sollte nun jeder diesen speziellen Wert messen lassen? Tatsächlich ist es so, dass die Cholesterin- Familie eine Reihe von Veränderungen in unserem Gefäßsystem ausübt und das Gesamt-Cholesterin, welchem wir früher sehr große Aufmerksamkeit geschenkt haben, verliert immer mehr an Bedeutung.
Entscheidend sind Risikofaktoren wie das besonders schlechte LDL und – neuerdings immer klarer im Fokus – das Lipoprotein (a). Dieses wird in der Leber produziert und – das ist das Entscheidende, wieso es solch eine Bedeutung als Risikofaktor bekommen hat – ist in 90 Prozent genetisch bedingt. Das heißt, es ist wesentlich weniger vom Lebensstil abhängig, davon, was jemand isst oder nicht, ob fettreich oder nicht. Und damit zeigt dieser Wert eindeutig, ob man ein erhöhtes Risiko hat.

Labordiagnostik

Der Wert, je nach Labor etwas unterschiedlich, beträgt im Normalbereich unter 30 mg/dl. Liegt der Wert zwischen 30 und 50 mg/dl, gilt er als deutlich erhöht. Und liegt der Wert über 50 mg/dl, bedeutet das ein hohes Risiko.
Risiko bedeutet in diesem Zusammenhang nicht, dass man automatisch Verkalkungen, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall bekommen wird. Es deutet einfach darauf hin, darauf zu schauen, achtsam zu sein und das Bewusstsein zu entwickeln, dass sich über die Jahre auch etwas dramatisch verändern könnte. Die Lipoprotein-( a)-Werte verändern sich nicht nennenswert. Daher wäre es wichtig, bei einem erhöhten Cholesterin-Wert im Blutbild auch einmal den Lipoprotein-( a)-Wert messen zu lassen: Einfach, um diesen Risikofaktor zu erkennen.

Prävention möglich

Ist dieser Wert nun tatsächlich erhöht, hat es durchaus Sinn, sich die Familienanamnese anzuschauen. Also, liegen in der Familie bereits bekannte Verkalkungen oder Herzinfarkte vor? Ist dem so, ist es ratsam, präventiv gegenzusteuern.

Neue Therapiemöglichkeiten

Es gibt ganz neue Medikamente – diese sind leider erst in Studie 2 und 3, also im Ausprobieren, haben aber tolle Effekte und ich rechne damit, dass sie in etwa zwei Jahren auf den Markt kommen werden, um das Lipoprotein (a) zu senken.
Aktuell muss man den Weg der Minimierung der Risikofaktoren gehen. Das bedeutet: Den Blutdruck gut einstellen, nicht rauchen, auf das Körpergewicht achten, viel Bewegung machen und auf einen optimalen Blutzucker achten. Und natürlich gibt es auch schon zusätzlich Medikamente – die bekannten Statine. Aber all das sollte immer in Absprache mit dem Arzt oder der Ärztin Ihres Vertrauens geschehen.

Download:

"Bewusst gesund" am 5.7.2025: Die Kraft der Zitrone ORF
5. Juli 2025

Die Kraft der Zitrone

ORF
Die Zitrusfrucht beinhaltet viel Vitamin C, Ballaststoffe und verschiedene Antioxidantien. Dadurch können Zitronen bei der Verdauung helfen, sie können die Wundheilung anregen und das Immunsystem stärken. „Bewusst gesund“ berichtet über die unterschiedlichen Wirk- und Inhaltsstoffe der Zitrone und zeigt, wie man sie am besten genießt.
Gestaltung: Steffi Zupan
"Bewusst gesund" am 5.7.2025: Die Kraft der Zitrone ORF

Link:

5. Juli 2025

Sommerserie Infektiologie – Badegewässer

Ob im Meer, in heimischen Badeseen oder im Schwimmbad – ein Bad im kühlen Nass gehört für die meisten Menschen im Sommer einfach dazu. Allerdings kann auch der eine oder andere bakterielle Keim, sprich Krankheitserreger, mitschwimmen. Es gibt unterschiedliche Infektionskrankheiten, die man sich beim Baden unter Umständen holen kann. Wie zum Beispiel die sogenannte Badedermatitis – ein juckender, aber harmloser Hautausschlag, der durch Saugwurmlarven (Zerkarien) verursacht wird.
Zerkarien halten sich vorwiegend in Seen mit bewachsenem Ufer auf. Generell sind die „gefährlichsten“ Gewässer jedoch schlecht gewartete private Pools und Whirlpools. Was man tun kann, um Infektionen zu vermeiden, erklärt Infektiologe und Tropenmediziner Prof. Dr. Alexander Zoufaly.
"Bewusst gesund" am 5.7.2025: Sommerserie Infektiologie/Badegewässer ORF

Links:

5. Juli 2025

Bauchtanz - Fitness mit Tradition

Die Finger bewegen sich grazil, das Becken beschreibt kleinste Kreise und die Schritte sind elegant. Orientalischer Tanz ist von Kopf bis Fuß ein ideales Fitnesstraining. Bei entsprechender Choreografie wird nahezu die gesamte Muskulatur beansprucht. Das kann langfristig die Körperhaltung verbessern und trainiert die Beweglichkeit! 
Gestaltung: Vroni Brix
"bewusst gesund" am 22.4.2023: Bauchtanzen - mit Schwung zu mehr Gesundheit ORF

Kontakt:

Dr. med. univ. Neslihan Celebi
Allgemeinmedizinerin, Venenärztin & Tanzlehrerin für orientalischen Tanz
Griesgasse 10, 2. Stock, 8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 931261
E-Mail: office@praxis-celebi.at
Oriental Groove
Glockenspielplatz 5, 8010 Graz
Tel.: +43 (0)681 2033 2177
E-Mail: office@orientalgroove.at
Internet: orientalgroove.at
5. Juli 2025

„Bewusst gesund“-Tipp: Urlaub trotz Nierenschwäche

Im Sommer sind die Nieren besonders gefordert, für Patientinnen und Patienten mit Nierenschwäche kann Hitze gefährlich werden. Ein erwachsener Mensch produziert mindestens einen halben Liter Schweiß pro Tag, bei Hitze und Anstrengung können es mehrere Liter sein. Daher sollten Menschen mit Niereninsuffizienz im Sommer die Trinkmengen notieren und ihr Harnverhalten beobachten. Vor einem Urlaub ist eine genaue Abstimmung mit dem Arzt oder der Ärztin empfohlen.
"Bewusst gesund" am 5.7.2025: „Bewusst gesund“-Tipp: Urlaub trotz Nierenschwäche ORF
Selbst Menschen, die auf regelmäßige Dialyse angewiesen sind, müssen nicht auf Reisen verzichten. Was bei den Vorbereitungen zu beachten ist, erklärt Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn.

Links:

"Bewusst gesund" am 5.7.2025: Zahnpasta gegen Herpes – Fakt oder Mythos? ORF
5. Juli 2025

Zahnpasta gegen Lippenherpes – Fakt oder Mythos?

ORF
Es beginnt mit einem Kribbeln oder Jucken im Lippenbereich und meistens dauert es nicht lange, bis die ersten Fieberbläschen auftauchen. Diese sind unangenehm und können schmerzen. Lippenherpes ist eine ansteckende, meist harmlos verlaufende Viruserkrankung. Ausgelöst wird sie durch Herpes-simplex-Viren Typ 1, die nach Schätzungen fast 90 Prozent der Menschen in sich tragen.
Damit die schmerzende Fieberblase schnell wieder verschwindet, greifen Betroffene gerne zur Zahnpasta, denn diese soll helfen, den Lippenherpes auszutrocknen und damit die Abheilung zu beschleunigen. Ob das tatsächlich funktionieren kann oder doch nur ein Mythos ist, klärt Dr. Christine Reiler in „Bewusst gesund“.
Gestaltung: Tommy Schmidle

Links:

„Bewusst gesund“ auch in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS)

„Bewusst gesund“, das samstägliche ORF-Gesundheitsmagazin mit Dr. Christine Reiler um 17.30 Uhr in ORF 2 wird seit Jänner 2023 mit ÖGS über ORF 2 Europe (via Satellit und Kabel), ORF 2 SD (via simpliTV) sowie auf ORF ON via Live-Stream und Video-on-Demand angeboten. Gefördert von der Verwertungsgesellschaft Rundfunk.
Zudem stehen den gehörlosen und hörbehinderten Zuschauerinnen und Zuschauern im ORF TELETEXT auf Seite 777 sowie auf ORF ON Live-Untertitel zur Verfügung.
Auszeichnung

Silver Living-Award: Platz 2 für Silke Tabernik und „bewusst gesund“-Beitrag „Erzählcafés“

Eine freudige Nachricht: Beim Silver Living-Award für 2022 hat Silke Tabernik mit dem „bewusst gesund“-Beitrag „Erzählcafés“ den 2. Platz gewonnen!
Silver Living-Preisverleihung am 27. September 2023 mit Elisabeth Engstler, Silke Tabernik und Vera Led (Firma nobi) Silver Living
„Silver Living“-Preisverleihung am 27. September 2023 mit Elisabeth Engstler, Silke Tabernik und Vera Led (Firma nobi)
Um dem Thema „Leben im Alter“ medial mehr Aufmerksamkeit zu schenken, kürt „Silver Living“ jährlich österreichische Journalistinnen und Journalist, die sich mit der Thematik auseinandersetzen. Das Preisgeld spendet sie der Organisation Harambee, die unter anderem eine neue Schule für Kinder kranker Eltern aufbaut.

Link:

Auszeichnung

Wiener Gesundheitspreis 2022: „bewusst gesund“-Beitrag „Stiegenfit“ ausgezeichnet

Steffi Zupan hat mit ihrem Beitrag „Stiegenfit - Tipps zur täglichen Bewegung“ einen Medienpreis im Rahmen des Wiener Gesundheitspreises 2022 zum Jahresschwerpunkt „Gesundheit und Sport/Bewegung“ gewonnen. Mit dem Projekt „Stiegenfit“ werden manche Stiegenhäuser in der Seestadt Aspern zu Turnhallen. Plakate mit Anleitungen zu alltagstauglichen Fitnessübungen sollen die Bewohner und besucher nicht nur animieren zu Fuß zu gehen, satt mit dem Lift zu fahren, sondern auch einfache Übungen zwischen den Stockwerken zu machen.
Medienpreis an „Bewusst gesund – Das Magazin“: Steffi Zupan mit Sohn Arthur, und Miriam Hie ORF/Kiwi TV/Tanja Schreiber
Steffi Zupan mit Sohn Arthur, und Miriam Hie
Gesendet wurde der Beitrag in „BEWUSST GESUND – das Magazin“ am 8.1.2022
ORF.at Network

Thema Gesundheit online

Im ORF.at Network bieten Ö1 AmPuls, science.ORF.at und salzburg.ORF.at regelmäßig Informationen zum Thema Gesundheit an.
Kontakt

Ihr Draht zur Redaktion „bewusst gesund“

Das ORF-Gesundheitsmagazin „bewusst gesund“ wird samstags um 17.30 Uhr in ORF 2 ausgestrahlt.
„bewusst gesund“-Präsentatorin ist Christine Reiler.
Anschrift:
ORF Redaktion „bewusst gesund“
1136 Wien