ORF
ORF
Darmkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen und noch immer sterben in Österreich jährlich rund 2.000 Menschen daran. Dabei wäre speziell diese Tumorform, die meist aus gutartigen Wucherungen, sogenannten Polypen entsteht, gut und früh erkennbar: Durch eine Koloskopie bzw. Darmspiegelung, und seit Neuestem auch anhand der DNA im Blut. Mit dem ColonAiQ-Test steht laut Herstellern ab sofort ein neues Testverfahren zur Verfügung, das die Darmkrebs-Vorsorge um eine moderne, nicht-invasive Methode erweitert. Es soll die Früherkennung von kolorektalen Karzinomen und deren Vorstufen verbessern. Eine einfache Blutprobe reicht aus. „Bewusst gesund“ hat sich diesen Test genauer angesehen und bei Expertinnen und Experten nachgefragt.
Gestaltung: Steffi Zupan
ORF
Kontakte von allen Testmöglichkeiten
Trinicum in Wien
www.trinicum.com
www.trinicum.com
Kastanienhof in Graz
www.kastanienhof.at
www.kastanienhof.at
Labor My Lab von Dr. Niedetzky in Linz
www.my-lab.at
www.my-lab.at
Medizinisches Labor DDr. Johann Perné – Dr. Andrea Perné
Krassniggstraße 44, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
https://perne.at
Krassniggstraße 44, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
https://perne.at
ENML in St Pölten
www.enml.at
www.enml.at
ORF
ORF
ORF
ORF
ORF
ORF
ORF
ORF
ORF
ORF
Silver Living
ORF/Kiwi TV/Tanja Schreiber