28. Dezember 2024

Ernährung bei Gicht: Rezepte

Zucchini-Ricotta-Puffer

"Bewusst gesund" am 28.12.2024: Richtig Essen – welche Ernährung hilft bei Gicht? ORF
Zutaten für 2 Portionen:
200 g Zucchini
100 g Ricotta
20 g Dinkelvollkornmehl
1 Ei
Salz, Pfeffer
Olivenöl
Zubereitung:
Zucchini waschen und raspeln, Ei und Ricotta dazu geben und gut durchkneten. Mehl hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Mit einem Esslöffel von der Zucchinimasse Portionen abstechen und in die Pfanne geben. Je vier Zucchinipuffer auf einmal ausbacken. Anschließend sofort servieren.
TIPP: Die Puffer können mit einem Salat als vegetarische Hauptspeise serviert oder als Vorspeise gereicht werden.

Karotten-Curry-Suppe

"Bewusst gesund" am 28.12.2024: Richtig Essen – welche Ernährung hilft bei Gicht? ORF
Zutaten für 4 Portionen:
300 g Kartoffeln
200 g Kohlrabi/Rübkohl
1 Stk. Ingwer, ca. 4 cm lang
500 g Karotten
1 EL Rapsöl
1 EL Kurkuma
1–2 TL Currypulver
400 ml Kokosmilch
500 ml Gemüsebrühe
½ Bund Petersilie
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Kartoffeln, Kohlrabi und Karotten schälen und in dünne Stifte schneiden. Ingwer dünn schälen, fein hacken und in einem hohen Topf unter Rühren in Öl anbraten. Gewürze, Kokosmilch und Gemüsebrühe hinzufügen und alles 15 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Währenddessen Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
Die Hälfte der Suppe in eine Schüssel geben. Den Rest im Topf pürieren, die andere Hälfte wieder hinzufügen, nochmals kurz aufkochen lassen. Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Petersilie bestreut servieren.

Lauwarmer Süßkartoffel-Linsen-Salat

"Bewusst gesund" am 28.12.2024: Richtig Essen – welche Ernährung hilft bei Gicht? ORF
Zutaten für 4 Portionen:
650 g Süßkartoffeln
600 g braune Linsen (Dose)
1 Paprika, grün
120 g Zwiebeln, rot
150 ml Gemüsebrühe
2 EL Balsamicoessig
2 TL Senf
4 EL Orangensaft
2 EL Leinöl
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Linsen abtropfen lassen. Süßkartoffeln schälen und klein würfeln. Paprika und Zwiebel ebenfalls klein würfeln.
Aus Balsamicoessig, Senf, Orangensaft, Leinöl, Salz und Pfeffer eine Marinade zubereiten.
Zwiebeln in einem Topf ohne Fett farblos anbraten. Paprika und Süßkartoffelwürfel dazugeben und kurz mitbraten. Abschließend mit Gemüsebrühe aufgießen und ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis keine Flüssigkeit mehr übrig ist. Zuletzt die Linsen einrühren und alles leicht überkühlen lassen.
Marinade unter den Salat mischen und auf 4 Teller aufteilen.

Süßkartoffel-Linsen-Eintopf

Zutaten für 4 Portionen:
550 g Süßkartoffeln
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 kl. Stück Ingwer
850 ml Gemüsebrühe
2 EL Olivenöl
70 g Cashewkerne
200 g braune Linsen, abgetropft (Dose)
Salz
Currypulver
Cayennepfeffer
Kurkuma
Zitronensaft
200 g griechischer Joghurt
Zubereitung:
Süßkartoffeln schälen und würfeln. Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch schälen und fein hacken. Olivenöl in einem Topf erhitzen und Zwiebel, Ingwer und Knoblauch darin kurz andünsten. Anschließend Süßkartoffelwürfel dazugeben und mitrösten. Mit Gemüsebrühe aufgießen und ca. 15 Minuten lang köcheln lassen, bis die Süßkartoffelwürfel gar sind.
Inzwischen Cashewkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten. Etwas abkühlen lassen und fein hacken.
Cashewkerne und Linsen zum Süßkartoffel-Eintopf geben und mit Gewürzen abschmecken. Auf 4 Teller aufteilen, je einen Klecks Joghurt darauf geben und servieren.

Gebackene Mohn-Couscous-Schnitten

"Bewusst gesund" am 28.12.2024: Richtig Essen – welche Ernährung hilft bei Gicht? ORF
Zutaten für 2 Portionen:
100 g Vollkorncouscous
200 ml Milch
100 ml Wasser
40 g Mohn
2 Eier
30 g Zucker
200 g Topfen/Quark
1 TL Vanilleextrakt
Bio-Zitronenschale, gerieben
Zubereitung:
Milch und Wasser in einem Topf erhitzen und Couscous einrühren. Von der Herdplatte nehmen und ca. 5 Minuten beiseitestellen.
Inzwischen Eier, Zucker, Mohn, Zitronenschale und Vanilleextrakt miteinander verrühren. Die Masse mit dem Couscous verrühren, zuletzt den Topfen unterheben.
Die Masse in eine ofenfeste Form füllen und bei 175° C Umluft ca. 35–40 Minuten backen.
TIPP: Mit einem Pflaumenröster oder anderem Kompott servieren.