13. August 2022

Begriff: Insuffizienz

Das Wort Insuffizienz kommt, wie so viele Fachbegriffe, aus dem Lateinischen und bedeutet Unvermögen oder Unzulänglichkeit. In der Medizin steht es vor allem für Organschwäche, häufig sind Herz oder Nieren betroffen. Ist das Herz nicht mehr in der Lage seine Leistung zu erbringen, staut sich das Blut zurück und die Betroffenen haben oft Wasseransammlungen entweder in der Lunge, in den Beinen oder im Bauchraum.
Typische Anzeichen sind zunehmende Luftnot, Schwäche und Müdigkeit. Kommt es zu einer Verschlechterung der Nierenfunktion, können die harnpflichtigen Substanzen nicht mehr ausreichend ausgeschieden werden und ihre Konzentration im Blut steigt.
Die chronische Form entwickelt sich oft langsam über Monate oder Jahre als Folge von z. B. Diabetes oder Bluthochdruck.
"bewusst gesund" am 13. August 2022: Begriff: Insuffizienz ORF

Link: