Juli 2019

Durstlöscher Essig: Rezepte

"bewusst gesund" am 8. Juni 2019: Durstlöscher – Essig, das Wellnessgetränk: Frühlingssalat mit Honig-Senf-Dressing ORF

Apfelessig-Honig-Cocktail

Dazu werden in einem Glas (250 ml)  lauwarmen Wasser  1 EL Apfelessig und je nach Geschmack 1-2 Teelöffel Honig gut vermischt.      

Sanddorn-Essig-Getränk

Dazu werden in einem Glas Wasser (250 ml), 1-2 TL Apfelessig, 1 TL Honig und 1 EL Sanddorn-Mus gut vermischt.

Trendgetränk Switchel: Apfelessig-Ingwer-Zitronen-Limo-Mix

Zutaten:
1 Liter Wasser
50 g Ingwer
Saft einer Zitrone
3 EL Honig, alternativ Ahornsirup
3 EL BIO-Apfelessig naturtrüb
Zubereitung:
Ingwer-Wurzelstücke in 1 Liter Wasser 2 Minuten kochen. Danach 20 Minuten ziehen lassen. In einem Krug Honig oder Ahornsirup, Apfelessig und Zitronensaft mischen. Den gekühlten Ingwer-Wasser-Mix hinzufügen und alle Zutaten umrühren. Durch ein Sieb gießen und ungekühlt oder mit Eiswürfel genießen. Garnieren mit frischen Zitronenscheiben oder Beeren. Gut umrühren. Fertig ist das erfrischende Sommergetränk, kann aber auch warm getrunken werden.

Apfelessig-Limonade mit Grüntee

Zutaten:
300 ml Wasser
Teebeutel grüner Tee oder die entsprechende Menge loser Tee
3 EL Apfelessig
Saft einer Zitrone
walnussgroßes Stück Ingwer (frischer Ingwer)
2 EL Honig oder Ahornsirup
700 ml Mineralwasser (mild oder prickelnd)
Zubereitung:
Aus Wasser, Tee und Ingwer einen Aufguss zubereiten und abkühlen lassen. Alle Zutaten außer dem Mineralwasser in einen Mixer geben und gut vermischen. Mit  Mineralwasser aufgießen.

Gesunder Durstlöscher

Experimentieren Sie mit Apfelessig und verschiedenen Fruchtsäften.         
Dazu werden in einem Glas
100 ml naturtrüber Apfelsaft,
100 ml roter Fruchtsaft und
1-2 TL Apfelessig  vermischt.

Frühlingssalat mit Honig-Senf-Dressing, für 2 Personen

"bewusst gesund" am 8. Juni 2019: Durstlöscher – Essig, das Wellnessgetränk: Frühlingssalat mit Honig-Senf-Dressing ORF
Zutaten für den Salat:
½ Bund Radieschen
5-6 Cocktailtomaten
2 Hände voll Schnittsalat, Rucola
Zutaten für das Dressing:
3 EL Olivenöl
1,5 EL Dijon Senf
1 EL flüssiger Honig (alternativ: Ahornsirup)
2-3 EL Apfelbalsamessig
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Alle Dressingzutaten in ein Schraubglas geben, gut schütteln und würzig abschmecken. Radieschen waschen und in feine Scheiben schneiden. Salat und Rucola waschen und trocken schleudern. Cocktailtomaten waschen und halbieren. Alle Zutaten mit dem Dressing beträufeln und genießen.

Frühlingssalat mit Honig-Senf-Dressing, für 2 Personen

Zutaten:
½ Tasse Quinoa
1 Tasse Erbsenschoten
½ Bund grüner Spargel
1 Hand voll Kresse
Salz, Peffer
Zubereitung:
Quinoa mit heißem Wasser ordentlich waschen, damit der bittere Geschmack entfernt wird. Danach mit Wasser und Gewürzen nach Wunsch (zum Beispiel Chili oder Kreuzkümmel) zustellen.Zum kochen bringen und zugedeckt ca. 10 Minuten leicht köcheln, Herdplatte abschalten und ca. 15 Minuten ausquellen lassen.
Spargel waschen und ggf. schälen, Enden abknipsen und in 2-3cm große Stücke schneiden. Kurz bevor der Quinoa fertig ist ist, Spargel und Erbsenschoten für ein paar Minuten auf den Quinoa legen, damit sie mitgaren, aber noch knackig bleiben. Fertig gegarten Spargel, Erbsenschoten und Quinoa noch lauwarm mit 1 EL Apfelbalsamessig  vermengen, abschmecken und kurz ziehen lassen. Der Salat kann lauwarm oder kalt serviert werden.

Gegrillte Hühnerspieße mit Apfelessig-Öl-Rosmarinmarinade

Zutaten für 3 Spieße:
250 g Hühnerbrust
1 Zucchini
1 gelber Paprika
6-7 Cocktailtomaten
1 roter Zwiebel
3 Rosmarinzweige als Grillspieß
Salz
Zutaten für die Marinade:
½ Tasse Olivenöl oder Rapsöl
½ Tasse BIO-Apfelessig naturtrüb
Rosmarinnadeln
Zubereitung für die Hühnerspieße:
Rosmarinzweig waschen, Nadeln bis zum oberen Drittel abstreifen und fein hacken. Das Gemüse und die leicht gesalzenen Fleischstücke abwechselnd auf die  Rosmarinzweige stecken.  
Zubereitung für die Marinade:
Öl mit Apfelessig und gehackten Rosmarinnadeln vermischen. Geben Sie die Geflügel-Gemüsespieße in die Marinade, so dass alle Stücke vollständig bedeckt sind und decken Sie die Schüssel ab. Sie können das marinierte Fleisch am Tag zuvor zubereiten. Bewahren Sie es dann gekühlt auf, bis es gegrillt werden soll.