18. Mai 2019

Rezept: Paprikahendl

Zutaten für 4 Personen
"bewusst gesund" am 18.5.2019: Hausmannskost (Paprikahendl) ORF
Paprikahendl
1 Landhendl à 1 kg
Rapsöl
1 roter Paprika
Rosmarin
4–6 Schalotten
1 Knoblauchzehe
2 EL Paprika edelsüß
Zitronenschale
1 frische Paradeiser
1 kleiner Erdapfel
1 EL Paradeismark
ca. ¼ l Geflügelsuppe (zur Not auch Wasser)
1–2 EL Sauerrahm nach Wunsch
Paprikagemüse als Beilage und Garnitur
je 1 Paprika rot, gelb
1 Zucchini
2 Tomaten
2 EL Tomatenmark
Salz, Pfeffer, Knoblauch

Zubereitung

Das Hendl zerteilen, dann alle Hühnerteile mit Rosmarin würzen, auf allen Seiten in Öl anbraten, herausnehmen und warm stellen.
Im Bratenrückstand Schalotten und Knoblauch mit dem fein geschnittenen roten Paprika goldbraun rösten, von der Platte nehmen, paprizieren und mit Suppe aufgießen. Paradeismark, Erdapfel und Paradeiser dazugeben, dann die hinteren Teile und ca. ½ Stunde schmoren. Dann die Fleischteile in einen anderen Topf geben, die Sauce mixen, aufkochen und nur bei Wunsch mit Rahm kurz unterrühren, durch ein Sieb passieren und über die Fleischteile gießen.
Gebunden wird die Sauce mit dem Erdapfel.
Zur selben Zeit die Brüstchen nochmals in der Pfanne auf der Hautseite langsam fertig braten.
Während das Hendl schmort, das Paprikagemüse zubereiten. Paprika und Tomaten schälen, jedes Gemüse in kleine gleichmäßige kleine Rauten schneiden. Dann den Paprika in heißem Olivenöl anbraten und mit Zucchini, Tomaten vervollständigen. Mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Tomatenmark abschmecken. 1 Zucchini ebenfalls in dünne Scheiben schneiden, salzen, kurz ziehen lassen, trockentupfen und in heißem Olivenöl kurz anbraten, dann abwechselnd mit dem Paprikagemüse anrichten.

Schupfnudeln

1,2 kg mehlige Erdäpfel
100 g Eigelb
Salz, Prise Muskatnuss frisch gerieben
300 g Mehl universal (eventuell ein bisschen mehr – je nach Erdäpfel)
Zubereitung
Die Erdäpfel in der Schale kochen, noch warm schälen und durch eine Erdäpfelpresse drücken. Die Masse auf einer Arbeitsfläche verteilen und mit Mehl, Salz, etwas Muskatnuss und Pfeffer zu einem weichen, aber formbaren Teig verkneten. Etwa 60 Minuten kühl rasten lassen.
In einem großen Topf ausreichend viel Salzwasser aufkochen lassen und zuerst einige Schupfnudeln kochen. Sollte der Teig zu weich sein, noch etwas Mehl einarbeiten. Dann eine daumendicke Teigrolle formen. Davon etwa 2 cm lange Stücke abschneiden, zu Nudeln formen, in das Salzwasser einlegen, kochen bis sie aufsteigen. Dann 2–3 Minuten ziehen lassen, vorsichtig herausheben und abtropfen lassen.
In etwas heißem Öl mit Kräutern schwenken und zum Hendl anrichten.