13. September 2025
„Bewusst gesund“-Tipp: Elektrokardioversion (Elektroschock)
Eine Elektrokardioversion ist ein kardiologisches Verfahren zur Wiederherstellung eines normalen Herzrhythmus bei Herzrhythmusstörungen und erfolgt mittels Stromstößen. Es wird meistens bei zu schnellem Herzschlag eingesetzt und bei Rhythmusstörungen wie Vorhofflimmern, wenn diese länger als 48 Stunden andauern. Dazu setzen die Ärztinnen und Ärzte an der Brust vorne und an der Seite zwei Elektroden auf. Durch diese Elektroden wird ein gezielter Stromschlag in Richtung Herz abgegeben. Der Vorgang muss häufig einige Male wiederholt werden, damit sich der Herzrhythmus normalisiert. Bildlich gesprochen wird durch den Elektroschock das Herz neu gestartet. Die Patientinnen und Patienten nehmen den Elektroschock nicht wahr, da sie kurzzeitig unter Vollnarkose sind. Mehr zu Risiko und Nutzen dieser Behandlung erklärt Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn.