
13. September 2025
Die Geschmäcker des Alters
ORF
Das Geschmacksempfinden verändert sich im Laufe des Lebens. Spezielle Vorlieben, aber auch die Abneigung gegenüber bestimmten Lebensmitteln verliert man mit der Zeit – das hat u. a. biologische Ursachen: Dass Kinder bittere Nahrung in der Regel ablehnen, ist ein kluger Sicherheitsmechanismus der Evolution. Erst später lernen wir beispielsweise Kaffee, bittere Blattsalate und Ähnliches zu schätzen. Die Veränderung des Geschmacksempfindens hat auch den positiven Nebeneffekt, dass eine Ernährungsumstellung im Alter leichter fällt als in der Jugend, sagen Ernährungsfachleute. Eine Salzburger Pensionistin und eine Ernährungswissenschafterin schildern in „Bewusst gesund“ ihre persönliche Geschmacksentwicklung.
Gestaltung: Christian Kugler
