17. Mai 2025

Friedreich-Ataxie – seltene Bewegungsstörung

Der 17. Mai ist der internationale Tag der Ataxie, der auf diese sehr seltene neurologische Erkrankung aufmerksam macht. Weltweit sind nur rund 15.000 Menschen davon betroffen, in Österreich sind es 178. Unter Ataxie oder Friedreich-Ataxie versteht die Medizin Störungen der Bewegungskoordination. Sie verursachen Symptome wie unkoordinierte Bewegungen, Gleichgewichtsstörungen und Sprechprobleme, die oft erst spät erkannt werden und mit sozialer Isolation und Stigmatisierung einhergehen. Die Friedreich-Ataxie ist genetisch bedingt und bricht oft in der Pubertät aus, manchmal jedoch auch bereits im Kindes- oder erst im Erwachsenenalter. Sie ist nicht heilbar.
"Bewusst gesund" am 17.5.2025: Friedreich-Ataxie – seltene Bewegungsstörung ORF
Im Zentrum für seltene Bewegungsstörungen an der Universitätsklinik für Neurologie in Innsbruck werden neue Therapien erforscht und seit mehr als 20 Jahren Betroffene betreut.
Gestaltung: Andi Leitner

Kontakte:

Universitätsklinik für Neurologie
Zentrum für seltene Bewegungsstörungen
Frauen-Kopf-Klinik (Haus 3) Erdgeschoss
Anichstraße 35, A–6020 Innsbruck
E-Mail: lki.ne.seltene-erkrankungen@tirol-kliniken.at
Web: www.i-med.ac.at/neurologie/rare-disease-center/
Selbsthilfegruppe „Friedreich Ataxie Austria“
Web: friedreich-ataxie.at
Jakob Mitterhauser (Wien, NÖ): 0650/943 63 36
Esteban Grieb (Steyr, OÖ): 0676/351 85 00