26. April 2025
Chronischer Tinnitus - was tun gegen den Lärm im Ohr?
Tinnitus – häufig als ein Klingeln, Rauschen oder Pfeifen im Ohr beschrieben, ist weit verbreitet. In Österreich ist etwa jede achte Person davon betroffen. Dabei handelt es sich um ein Symptom, das auf eine Fehlfunktion, Überlastung oder Erkrankung im Ohr hinweisen und viele Ursachen haben kann. Bei den Betroffenen sorgen die Ohrgeräusche oft für einen großen Leidensdruck – vor allem, wenn sie chronisch werden. Zur Behandlung von Tinnitus werden derzeit u. a. die Tinnitus-Retraining-Therapie sowie die Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) erfolgreich eingesetzt. Erstere zielt darauf ab, den Tinnitus durch den Einsatz von Rauschgeneratoren (Noisern) in den Hintergrund zu drängen.
Bei Personen mit Hörminderung werden auch Kombinationsgeräte (Hörgeräte mit integriertem Noiser) verwendet. Ergänzend dazu kann die Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) helfen, negative und belastende Gedankenmuster zu identifizieren und Strategien zu entwickeln, das Leben mit dem Tinnitus zu erleichtern.
Gestaltung: Marie-Christine Kollos
Link-Tipps:
Tinnitus-Retraining-Therapie:
Tinnitus-Retraining-Therapie | Gesundheitsportal
Tinnitus-Retraining-Therapie | Gesundheitsportal
Tinnituszentrum St. Pölten, Prof. h.c. Dr. Johannes Schobel:
www.tinnituszentrum.at
www.tinnituszentrum.at
Kognitive Verhaltenstherapie (KVT), Dr. Norman Schmid:
www.schmid-schmid.at
www.schmid-schmid.at