26. April 2025
Studiogespräch: Pensionierung für Menschen mit Behinderung
Seit 2008 ist die UN-Behindertenrechtskonvention in Österreich in Kraft. Dennoch hinkt das Land bei der Inklusion in der Arbeitswelt im internationalen Vergleich weit hinterher. Nur in der Steiermark haben Menschen mit Behinderung, die in Tageswerkstätten arbeiten, im Rahmen eines Modells seit Kurzem die Möglichkeit in Pension zu gehen.
In geschützten Werkstätten werden Produkte produziert oder wichtige Vorarbeiten geleistet: Zum Beispiel werden Vorhänge für eine große Möbelfirma genäht oder Designermode bestickt. Zusätzlich hat die Schlechterstellung auch negative Folgen für das Leben im Alter. Denn für den normalen Arbeitsmarkt als arbeitsunfähig eingestufte Menschen mit Behinderung haben bisher in acht Bundesländern keinen Anspruch auf Pension. Die Begründung lautet: Es gibt tagsüber keine anderen Betreuungsmöglichkeiten. Deshalb arbeiten die Menschen teilweise auch noch mit weit über 70 Jahren, erklärt ein Experte der Behinderten-Anwaltschaft im „Bewusst gesund“-Studio.

Links:
Auskunft zu Arbeitsrechten von Menschen mit Behinderungen
www.oesterreich.gv.at/themen/menschen_mit_behinderungen.html
www.oesterreich.gv.at/themen/menschen_mit_behinderungen.html
Behindertenanwaltschaft
www.behindertenanwaltschaft.gv.at
www.behindertenanwaltschaft.gv.at
andererseits - Magazin für Behinderung und Gesellschaft
www.andererseits.org
www.andererseits.org