"bewusst gesund" am 17.8.2024: Wieder sehen nach Hornhauttransplantation ORF
17. August 2024

Wieder sehen nach Hornhauttransplantation

ORF
Die Hornhauttransplantation am Auge ist die häufigste Organtransplantation der Welt. Dabei wird der Patientin bzw. dem Patienten die Hornhaut eines verstorbenen Spenders eingepflanzt. Dies ist vor allem bei Eintrübungen der Hornhaut nach schweren Entzündungen oder Verletzungen nötig. Die Salzburger Augenklinik ist ein Referenzzentrum für Hornhauttransplantationen. 200-mal im Jahr werden dort derartige Eingriffe durchgeführt, Tendenz steigend.
"bewusst gesund" am 17.8.2024: Wieder sehen nach Hornhauttransplantation ORF
Im Uniklinikum Salzburg gibt es deshalb eine eigene „Hornhautbank“. Mit einer Erfolgsrate von 90 Prozent kann eine Hornhauttransplantation die Lebensqualität der Betroffenen meist deutlich verbessern.
Gestaltung: Silke Tabernik

Kontakt:

Hornhautbank der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie
Landeskrankenhaus Salzburg
Müllner Hauptstraße 48, A-5020 Salzburg
Tel.:  +43 (0)5 7255 - 24224
E-Mail: hhbank@salk.at