
27. April 2024
Hypermobiles Ehlers-Danlos-Syndrom
ORF
Das Bindegewebe ist der Klebstoff des menschlichen Körpers. Es ist beinahe überall vorhanden, verbindet unterschiedliche Gewebearten, bildet Sehnen, Bänder und Knorpel, schützt Organe und verleiht Gelenken Stabilität. Ein wesentlicher Bestandteil des Bindegewebes ist Kollagen, das häufigste Protein im menschlichen Körper. Wird durch einen Gendefekt Kollagen nicht hinreichend produziert, kann es zu gröberen Komplikationen bei der Bildung von Bindegewebe kommen. Eine daraus resultierende Krankheitsgruppe heißt Ehlers-Danlos-Syndrom. Die Diagnose ist bisher nur klinisch möglich und stellt viele Betroffene, ihre Angehörigen und medizinisches Personal vor manche Herausforderung.
Bella Passet leidet unter der hypermobilen Form des Ehlers-Danlos-Syndroms. In „Bewusst gesund“ gibt sie Einblick in ihren Alltag und erzählt von ihren Erfahrungen.
Gestaltung: Christoph Hofer