"bewusst gesund" am 30.3.2024: Beweglich – Künstliche Bandscheibe statt Versteifung ORF
30. März 2024

Beweglich – Künstliche Bandscheibe statt Versteifung

ORF
„Bewusst gesund“ im Zeichen der ORF-Initiative „Beweglich bleiben!“
Gesunde Gelenke sind die Voraussetzung für ein bewegtes Leben. Doch beinahe jeder vierte Erwachsene leidet in Österreich an chronischen Rücken- oder Nackenbeschwerden und mit höherem Alter steigt auch die Zahl der Arthrose-Patientinnen und -Patienten. Zusätzlich sind an die 290.000 Menschen an entzündlichem Rheuma erkrankt. Bei Gelenksbeschwerden ist Bewegung nicht nur die beste Vorsorge, sondern auch die wichtigste Therapie.

Im Rahmen der ORF-Initiative „Bewusst gesund – Beweglich bleiben!“ präsentiert Dr. Christine Reiler das ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 30. März 2024, um 17.30 Uhr in ORF 2.
Je nach Definition hat der Mensch zwischen zwei- und dreihundert Gelenke in seinem Körper. Manche davon höchst beweglich, wie etwa die Schulter oder das Handgelenk, andere weitgehend versteift wie etwa jene zwischen Rippen und Brustbein. Eine Sonderform der Gelenke sind die Bandscheiben, die auch als unechte Gelenke bezeichnet werden. Sie stellen zwar keine Knochenverbindungen dar, ermöglichen aber eine gewisse Beweglichkeit der Wirbelsäule. Durch langes Arbeiten am Bildschirm, Tablet oder Smartphone wird besonders die Halswirbelsäule in Mitleidenschaft gezogen. Und Bandscheibenprobleme im Halsbereich treten bei immer mehr – und immer jüngeren – Menschen auf. Oft ist eine Operation der letzte Ausweg.
Früher wurden benachbarte Wirbel meist miteinander verbunden und dadurch versteift, heute gibt es zunehmend bessere Möglichkeiten, die Beweglichkeit in der Halswirbelsäule zu erhalten. Möglich wird das mit Bandscheibenprothesen, die eine Art künstliches Gelenk darstellen.
"bewusst gesund" am 30.3.2024: Beweglich – Künstliche Bandscheibe statt Versteifung ORF
Gestaltung: Christian Kugler

Links: