
20. Jänner 2024
Zahnprothesen - Passgenau durch digitalen Abdruck
ORF
Kamera statt Abformlöffel: Schon bald könnte der konventionelle Zahnabdruck durch ein digitales Verfahren abgelöst werden. Mit Hilfe von CAD/CAM (computer-aided design / computer-aided manufacturing) werden Abdrücke zur Anfertigung von Zahnersatz abgeformt. Das Anwendungsspektrum reicht vom einzelnen Implantat bis hin zur Totalprothese. Dabei ist das Verfahren nicht nur angenehmer für die Patienten und Patientinnen, sondern erlaubt auch eine höhere Passgenauigkeit und einfachere Herstellung. Zusätzlich können die Daten gespeichert und so Prothesen bei Verlust oder Beschädigung schnell wiederhergestellt werden.
Gestaltung: Larissa Putz
