"bewusst gesund" am 2.12.2023: Süßstoffe - kalorienarm, aber ungesund ORF
2. Dezember 2023

Süßstoffe - kalorienarm, aber ungesund

ORF
Ein Kuchen zum Kaffee, ein Keks zwischendurch oder ein Stück Torte als Nachspeise – echten Geschmack ohne Kalorien versprechen künstliche Süßstoffe wie Aspartam, Saccharin, Sucralose und Co. Künstliche Süßstoffe sind oft hundertfach süßer als natürlicher Zucker und schon sehr kleine Mengen reichen aus, um den süßen Geschmack zu erzeugen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass künstliche Süßstoffe unser Mikrobiom beeinflussen und diese Veränderung scheint sich auch auf den Zuckerstoffwechsel auszuwirken. Eine gestörte Glukosetoleranz ist ein Risikofaktor für Übergewicht und Typ-2-Diabetes.
Künstliche Süßstoffe stimulieren unsere Geschmacksrezeptoren, aber auch das Verlangen nach Süßem. Daher raten Fachleute, den Zucker lieber gegen Obst oder andere natürliche Süßungsmittel auszutauschen und auf künstliche Süßungsmittel zu verzichten.
Gestaltung: Larissa Putz

Links:

Rezepte:

Kekse – 100% pflanzlich und zuckerfrei

Menge 10 Stück, Vorbereitungszeit 30 Min.
Zutaten
180 g Haferflocken
2 TL Backpulver
1 TL Zimt
300 g Datteln - entsteint (z.B. Sukari Soft oder Medjool)
2 EL Erdnussmus
3 EL Pflanzenmilch - nach Wahl
Zubereitung
  • Haferflocken in einem Mixer zu grobem Mehl verarbeiten und zusammen mit Backpulver und Zimt in eine Schüssel geben.
  • Entsteinte und (nur bei Bedarf) kurz in Wasser eingeweichte (weil zu hart) Datteln sowie Erdnussmus und Flüssigkeit hinzugeben.
  • Die Masse mit den Händen kneten oder in der Küchenmaschine zu einem Teig verarbeiten. Wenn der Teig zu trocken und bröselig ist, einfach etwas mehr Flüssigkeit hinzugeben. Ist er zu matschig, dann noch etwas Hafermehl dazu tun.
  • Ca. 1 EL Masse in die Hand nehmen, Kugeln daraus formen und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und plattdrücken, z.B. mit der Unterseite eines Glases.
  • Etwa 10-12 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze backen. Abkühlen lassen und genießen!

Energie Schneebälle – 100% pflanzlich und zuckerfrei

Menge 20 Stück, Vorbereitungszeit 15 Min.
Zutaten
280 g Datteln (entsteint)
200 g Walnüsse
50 g Samen (Leinsamen und/oder Sesam)
40 g Nussmus
1 Prise Salz
1 TL Zimt
30 g Kokosnussraspeln
Zubereitung
  • Alle Zutaten in einen (Hochleistungs-)Mixer geben und so lange mixen, bis ein gleichmäßiger Teig entstanden ist. Dieser sollte schön klebrig und ölig (nicht zu trocken) sein.
  • Ca. 20 Kugeln formen (mit den Händen oder mit einem Eisportionierer) und in Kokosnussraspeln wenden.
  • Die Schneebälle in eine wieder verschließbare Box geben und im Kühlschrank oder Gefrierfach lagern. Im Kühlschrank halten sie etwa 1-2 Woche, im Gefrierschrank einige Wochen.

Frühstückscookies – 100% pflanzlich

Menge 6-8 Stück, Vorbereitungszeit 10 Min.
Zutaten
100 g Haferflocken fein
2-3 EL fein püriertes Apfelmus
40 g Rosinen
40 g Vollkornmehl
40 g Mandelstifte
50 g Kokosöl
30 g Leinsamen
30 g Zucker
1 TL Backpulver
1 TL Zimt
1/2 TL Salz
Zubereitung
Backofen auf 150°C Heißluft vorheizen. Alle Zutaten zu einem Teig verarbeiten. Den Teig zu 6-8 runden Keksen formen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und je nach Dicke 15-20 Minuten backen.
Wir empfehlen gleich die doppelte Menge zu machen und die Hälfte einzufrieren!

Karotten-Walnuss-Muffins

Menge 12 Stück, Vorbereitungszeit 20 Min.
Zutaten:
100 g Sojamilch
60 ml Rapsöl
2 Eier aus Freilandhaltung
30 g brauner Zucker
2 große Karotten
100 g Vollkornmehl
100 g Haferflocken
50 g gehackte Walnüsse
50 g Leinsamen
50 g Rosinen
1/2 TL Zimt
1 Prise Salz
2 TL Backpulver
Zubereitung
  • Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Sojamilch, Öl, Eier, Zucker gut verrühren.
  • Karotten schälen und fein raspeln.
  • In einer Schüssel Mehl, Haferflocken, Walnüsse, Lein- samen, Rosinen, Zimt, Salz und Backpulver vermengen.
  • Die trockenen Zutaten unter die Ei-Öl-Mischung rühren. Karottenraspel unterheben.
  • Muffinblech mit Rapsöl einfetten, Teig in ca. 12 Muffinformen einfüllen.
  • 20 Minuten backen.
Tipp: Die Muffins halten sich luftdicht verpackt im Kühlschrank für mehrere Tage. Sie können auch optimal eingefroren werden, und dann bei Bedarf schnell aufgetaut werden - als nährstoffreichen Snack zwischendurch!