
2. Dezember 2023
Operationsrisiko - Verwachsungen im Bauchraum
ORF
Immer mehr Operationen werden minimalinvasiv mit endoskopischen Techniken durchgeführt. Bei der sogenannten Schlüssellochchirurgie wird weniger Gewebe verletzt als bei OPs mit großen Schnitten. Vor allem große, offene Operationen im Bauchraum haben in manchen Fällen Verwachsungen, also ausgedehntes Narbengewebe, zur Folge. Das kann speziell im Bereich des Darms gefährlich werden oder spätere Operationen komplizierter machen, wie das Beispiel einer Wienerin zeigt.
Eine heute 60-Jährige musste sich schon seit dem Teenageralter immer wieder Bauchoperationen unterziehen, wodurch ihr Bauch von Verwachsungen durchzogen wurde. Dementsprechend groß war die Angst vor einem anstehenden Routineeingriff.
Gestaltung: Christian Kugler