22. April 2023

Neue Asthma-Therapie

Rund fünf Prozent der Österreicherinnen und Österreicher leiden unter der chronischen Erkrankung der Atemwege. Die Lebenserwartung von gut behandelten Asthmatikern entspricht zwar derjenigen eines gesunden Menschen, jedoch sollten Betroffene ihren Lebensstil dementsprechend anpassen.
Zusätzlich versprechen neue Therapiemöglichkeiten die gängigen Langzeittherapien mitsamt ihren Nebenwirkungen abzulösen. Reicht die Inhalationstherapie nicht, kommen bei schwerem Asthma Biologika statt zusätzlichem Kortison zum Einsatz. Damit kann das Risiko für Begleiterkrankungen wie Osteoporose, Diabetes und Bluthochdruck verhindert werden.
"bewusst gesund" am 22.4.2023: Neue Asthma-Therapie ORF
Studiogast: Prim. Priv.-Doz. Dr. Robab Breyer-Kohansal
Wiener Gesundheitsverbund, Klinik Hietzing
Leiterin der Ambulanz für Atmungs- und Lungenerkrankungen
Wolkersbergenstraße 1, 1130 Wien
Tel.: +43 (0)1 80 110
E-Mail: khia@wienergesundheitsverbund.at
Internet: klinik-hietzing.gesundheitsverbund.at/innere-medizin-pneumologie
Österreichische Gesellschaft für Pneumologie
Operngasse 20B, 1040 Wien
E-Mail: ogp@mondial-congress.com
Internet: www.ogp.at
Österreichische Lungenunion
Internet: www.lungenunion.at/
Liste geprüfter Atemphysiotherapeuten
PDF: www.ogp.at/wp_ogp/wp-content/uploads/Physiotherapeuten-Liste.pdf
„Mehr Luft“- Unterstützung bei Asthma & COPD
Internet: mehr-luft.at