"bewusst gesund" am 4.2.2023: Kurzsichtigkeit stoppen ORF
4. Februar 2023

Kurzsichtigkeit stoppen

ORF
Myopie, der Fachbegriff für Kurzsichtigkeit, ist in den vergangenen Jahren besonders bei Kindern auf dem Vormarsch. Genetische Veranlagung, veränderte Sehgewohnheiten und wenige Aufenthalte im Freien spielen eine Rolle. Eine aktuelle Studie besagt, dass die Kurzsichtigkeit so stark zunimmt, dass bereits 2050 die Hälfte der Bevölkerung kurzsichtig sein wird. Arbeiten im Nahsichtbereich und lange Bildschirmzeiten am Handy oder Laptop verstärken diese Entwicklung.
Kurzsichtigkeit bedeutet für Kinder nicht nur, dass sie eine Brille tragen müssen. Sie steigert auch deutlich das Risiko für schwerwiegende Augenerkrankungen im Alter. Dabei lässt sich das Fortschreiten vor allem bei Kindern zwischen sieben und 14 Jahren noch gut eindämmen oder aufhalten.
Gestaltung: Larissa Putz

Links: