10. Dezember 2022
Gleichgewicht – Übungen gegen Lagerungsschwindel
Der gutartige Lagerungsschwindel ist die häufigste Form von Schwindel. Wird der Kopf gedreht oder in eine andere Position gebracht, beginnt sich scheinbar alles zu bewegen, Übelkeit und Erbrechen können sich einstellen. Dahinter könnten kleine Kalksteinchen im Innenohr stehen, die sich lösen, frei in den Bogengängen treiben und so die Beschwerden auslösen.
Elfriede Edelbauer litt mehr als 20 Jahre darunter, bis sie mit den richtigen Übungen den Lagerungsschwindel wieder in den Griff bekommen hat.
Gestaltung: Steffi Zupan
