2. Juli 2022

Beckenboden – kleiner Muskel mit großer Wirkung

Bei manchen gesundheitlichen Problemen erhöht sich Leidensdruck dadurch, dass sie in unserer Gesellschaft tabuisiert sind. Das gilt beispielsweise für Inkontinenz. Häufig empfundene Scham macht es Betroffenen schwer, darüber zu sprechen und aktiv Hilfe aufzusuchen. Dabei ist das Leiden besonders unter Frauen weit verbreitet. Wechselwirkungen verschiedener Medikamente oder schwierige Geburten können mögliche Auslöser sein.
Die Therapie ist einfach und höchst wirkungsvoll. Mit gezieltem Beckenbodentraining können Betroffene ihre Situation rasch wieder in den Griff bekommen. Operative Eingriffe sind nur in Ausnahmefällen notwendig.
Gestaltung: Denise Kracher
"bewusst gesund" am 16.11.2019: Beckenboden-Training  ORF

Serviceliste:

Johann Mayr, Physiotherapeutin
Körperwerkstatt - Physiotherapie
Clusiusgasse 6/2, 1090 Wien
www.bodyworkshop.at
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Umek
AKH Wien, Urogynäkologische Ambulanz, Leitstelle 8C (Frauenklinik)
Ambulanzzeiten: Mo-Fr, 08:00 – 12:00 Uhr
Tel.: +43 (0)1 40400 - 28040 oder 29040
frauenheilkunde.meduniwien.ac.at