
11. Juni 2022
Vorbeugung von Übergewicht bei Österreichs Schulkindern
ORF
In Österreich sind 30 Prozent der Buben und 22 Prozent der Mädchen im Volksschulalter übergewichtig oder fettleibig. Die Corona-Pandemie hat die Lage zusätzlich verschärft. Bis zum Jahr 2030 wird laut Weltgesundheitsorganisation WHO der Anteil an übergewichtigen Kindern in Europa auf 50 Prozent ansteigen. Übergewicht und Adipositas können nicht nur folgenschwere Erkrankungen wie Bluthochdruck und Diabetes verursachen, sondern haben auch soziale Folgen: Fettleibige Kinder haben schlechtere Schulerfolge, werden oft ausgegrenzt und haben später einen schlechteren Zugang zu höherer Ausbildung.
Mit dem Projekt EDDY gibt es seit 2016 die erste wissenschaftlich begleitete Präventionsstudie in Österreich zur Eindämmung der Adipositas-Epidemie. Kinder an Wiener Volksschulen erhalten dabei Ernährungsschulungen und zusätzliche Trainingseinheiten.
Gestaltung: Silke Tabernik
Kontakt:
Österreichisches Akademisches Institut für Ernährungsmedizin
Prof. Dr. Kurt Widhalm
Alserstraße 14/4a, 1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 402 64 72
Mail: office@oeaie.org
www.oeaie.org
Prof. Dr. Kurt Widhalm
Alserstraße 14/4a, 1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 402 64 72
Mail: office@oeaie.org
www.oeaie.org
Österreichischer Herzfonds
Nordbergstraße 15/4/47, 1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 405 91 55
Mail: office@herzfonds.at
www.herzfonds.at
Nordbergstraße 15/4/47, 1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 405 91 55
Mail: office@herzfonds.at
www.herzfonds.at
Institut für Sportwissenschaft – Universität Wien
Auf der Schmelz 6, 1150 Wien
Tel.: +43 (0)1 4277-59001
Mail: bzsu@univie.ac.at
https://institut-schmelz.univie.ac.at
Auf der Schmelz 6, 1150 Wien
Tel.: +43 (0)1 4277-59001
Mail: bzsu@univie.ac.at
https://institut-schmelz.univie.ac.at