5. Februar 2022
Ernährung für Krebspatientinnen und -patienten
Krebspatientinnen und -patienten kämpfen während ihrer Behandlung mit zahlreichen Nebenwirkungen, die durch Chemotherapie und Bestrahlung hervorgerufen werden. Müdigkeit oder Appetitlosigkeit sind die häufigsten, aber auch Geschmacksstörungen können auftreten, manche verlieren ihren Geschmackssinn sogar zur Gänze. Die Folge: Speisen schmecken anders als gewohnt, die verschiedenen Geschmacksrichtungen werden als zu intensiv oder zu fad empfunden, manchmal bleibt ein metallischer Nachgeschmack. Patienten und Patientinnen tendieren dann dazu, sich einseitig zu ernähren oder ganze Lebensmittelgruppen zu meiden, und laufen damit Gefahr, zusätzlich zur Krebserkrankung eine Mangelernährung zu entwickeln.
Onkologin Irene Kührer führt ernährungsmedizinische Begleitungen durch und erklärt im Gespräch mit Dr. Christine Reiler, wie Betroffene bei Kräften bleiben.

Kontakt:
Ernährungsberatung & Medizinische Ernährungstherapie für TumorpatientInnen
Ambulanz und Tagesklinik (18K) AKH Wien
Ernährungsberatung - Universitätsklinik für Innere Medizin
Ambulanz und Tagesklinik (18K) AKH Wien
Ernährungsberatung - Universitätsklinik für Innere Medizin