
20. November 2021
Makuladegeneration - Therapie mit künstlicher Intelligenz
ORF
Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist die häufigste Ursache für Erblindung in der westlichen Welt. In Österreich leiden rund 150.000 Menschen an dieser Erkrankung. Generell ist die Makula der Bereich der Augennetzhaut, an dem besonders viele Sinneszellen sitzen. Bei einer AMD bilden sich an der Augennetzhaut Ablagerungen, die zur Sehverminderung oder sogar zum Sehverlust führen können. Die aggressivste Form dieser Erkrankung ist die feuchte AMD. Wie diese behandelt werden kann und warum künstliche Intelligenz bei der Therapie eine wesentliche Rolle spielt, zeigt „bewusst gesund“.
Gestaltung: Vroni Brix

Kontakt:
Univ. Prof. Dr. Ursula Schmidt- Erfurth, Dr. Gregor Reiter
Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie
Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien
Tel./ Fax:+43 (0)1 40 400 - 79110
www.meduniwien.ac.at/hp/augenheilkunde
Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie
Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien
Tel./ Fax:+43 (0)1 40 400 - 79110
www.meduniwien.ac.at/hp/augenheilkunde