
24. Juli 2021
Training - der komplexe Vorgang des Schluckens
ORF
Der Schluckvorgang erfüllt lebensnotwendige Aufgaben wie den Transport von Nahrung und Flüssigkeit sowie den Abfluss von Speichel. Bei diesem komplexen physiologischen Prozess müssen ca. 100 Muskeln koordiniert zusammenwirken. Das Gehirn sorgt dafür, dass dies reibungslos funktioniert.
Ein gesunder erwachsener Mensch schluckt etwa eintausend Mal am Tag. Häufig werden Schluckstörungen, auch Dysphagie genannt, bei Erwachsenen durch neurologische Erkrankungen wie beispielsweise durch einen Schlaganfall oder Morbus Parkinson ausgelöst.
Ein Biofeedback-Gerät kann die Muskelbewegungen optisch sichtbar machen und auf einen Bildschirm übertragen. So können Betroffene spielerisch die Schluckbewegung trainieren.
Gestaltung: Tommy Schmidle