"bewusst gesund" am 9.11.2019: Univ.-Prof. Dr. Gero Kramer, Barbara Stöckl ORF
Univ.-Prof. Dr. Gero Kramer, Barbara Stöckl
9. November 2019

Familiärer Prostatakrebs

ORF
Gespräch mit Univ.-Prof. Dr. Gero Kramer, Leiter der Prostatakarzinomambulanz am AKH Wien
Prostatakrebs ist mit ca. 5.000 Neuerkrankungen pro Jahr die häufigste Krebsart bei Männern. Die mögliche Ursache ist nicht gänzlich geklärt, doch es gibt Faktoren, die das Risiko nachweislich erhöhen. Dazu gehören das Alter, Hormone und die familiäre Veranlagung. Vor allem wenn es in der Familie bereits Prostatakrebserkrankungen gegeben hat, raten Mediziner/innen zur Vorsorgeuntersuchung.
Ein besonders hohes Risiko haben Männer, die eine BRCA-Mutation aufweisen. Es ist die gleiche Genveränderung, die bei Frauen das Brustkrebs- und Eierstockkrebsrisiko stark erhöht und als „Angelina-Jolie-Gen“ bekannt wurde. Während bei Frauen die Untersuchung von den Krankenkassen bezahlt wird und auch eine präventive Entfernung möglich ist, werden diese Möglichkeiten bei Männern mit erhöhtem Krebsrisiko erst diskutiert.

Linktipps: