19. Oktober 2019
Erschütterung - Stoßwellentherapie am offenen Herzen
Eine völlig neue Behandlungsmethode, die weltweit einzigartig in Innsbruck entwickelt wurde, könnte die Behandlung bei Herzschwäche entscheidend verbessern. Mit Stoßwellen, wie sie seit Jahrzehnten erfolgreich bei der Nierensteinzertrümmerung oder Knochen-, Gelenks-und Sehnenproblemen eingesetzt werden, wird das Herz während einer Bypass-Operation mit heftigen, kurzen Erschütterungen traktiert. Diese Mikrotraumata versucht der Körper mit aller Kraft zu heilen, der Herzmuskel wird also quasi wiederbelebt. Dafür haben die Innsbrucker Kardiologen in jahrelanger Vorarbeit einen speziellen, miniaturisierten Schallkopf entwickelt, mit dem im geöffneten Brustkorb – und zwar während der Operation – behandelt werden kann.
Gestaltung: Christian Kugler
Link:
- Stoßwellentherapie nach Herzinfarkt: Vom Forschungslabor in die Klinik (Medizinische Universität Innsbruck)