22. Juni 2019

Exotische Krankheiten: Wie gefährlich sind subtropische Zecken und Gelsen?

Sommerliche Rekordtemperaturen sind perfekte Bedingungen für subtropische Zecken- und Mückenarten. Vergangenes Jahr wurde erstmals in Österreich die Zeckenart Hyalomma in Österreich nachgewiesen, sie ist Überträger des gefährlichen Krim-Kongo-Fiebers. Fachleute erwarten eine Ausbreitung asiatischer Mückenarten wie der Tigermücke und damit auch vermehrt Fälle von Dengue- oder Chikungunya- oder West-Nil-Fieber. Durch die Klimaerwärmung breiten sich aber auch heimische Arten in immer höhere Gebiete aus. 2018 gab es ungewöhnlich viele FSME-Fälle, 154 Menschen mussten im Spital behandelt werden, fünf davon sind verstorben. Über das Gefahrenpotential informiert Infektions- und Tropenmediziner Dr. Alexander Zoufaly.
Dr. Alexander Zoufaly
www.infektionen.wien

Links: