"bewusst gesund" am 5.1.2019:  Einblick - rasche Diagnose bei Rheuma ORF
5. Jänner 2019, 17.35 Uhr

Einblick - rasche Diagnose bei Rheuma

ORF
Entzündliche rheumatische Erkrankungen zeigen sich häufig nur an kleinsten Gefäßen. Mit der Diagnosemethode Kapillarmikroskopie wird vor allem der Nagelfalz untersucht.
Neuer Sendeplatz, mehr Sendezeit
Mit dem Jahreswechsel ändert sich auch der Samstag-Vorabend in ORF 2. „bewusst gesund“ – Das Magazin“ erhält nicht nur einen prominenteren Sendeplatz, sondern auch mehr Sendezeit. Das bedeutet mehr Beiträge und tiefergehende Informationen zu wichtigen gesundheitlichen Themen. Ab Jänner 2019 begrüßt Christine Reiler die Zuseherinnen und Zuseher jeden Samstag um 17.30 Uhr.
Leider wird die Diagnose vieler Rheumaformen immer noch viel zu spät gestellt. Frühzeitige, korrekte Einordnung der Symptome und sachgerechte Behandlung können die Lebensperspektiven der Betroffenen ganz entscheidend verändern. Entzündliche rheumatische Erkrankungen zeigen sich häufig nur an kleinsten Gefäßen. Mit der relativ simplen Diagnosemethode Kapillarmikroskopie kann rasch eine treffsichere Diagnose gestellt werden. Untersucht wird vor allem der Nagelfalz, also der Übergang vom Nagel zur Haut, und in wenigen Minuten werden selbst kleinste Gefäßveränderungen exakter erkannt.
Gestaltung: Andi Leitner
Warum eine Früherkennung von rheumatoider Arthritis wichtig ist und welchen Einfluss Bewegung und Ernährung haben, beantwortet Studiogast Rheumatologe Univ.-Prof. Dr. Heinrich Resch.

Serviceliste:

Evangelisches Krankenhaus Wien
Rheuma-Ambulanz
Hans-Sachs-Gasse 10-12, 1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 40422-2802
www.ekhwien.at/abteilungen/medizin/innere-medizin
Ordination Dr. Peter Peichl
Hietzinger Hauptstr. 47, 1. Stock (Lift), 1130 Wien
Tel.: +43 (0)1 8796305
www.peichl-peter.at
Allgemeine Informationen zu Rheuma
www.rheumatologie.at
Selbsthilfegruppe
https://rheumaliga.at