10. November 2018

Rotkraut- und Maronirezepte

Karotten-Maronisuppe mit Rosmarin

"bewusst gesund" am 10.11.2018: Karotten-Maronisuppe mit Rosmarin ORF
Tonisiert und hebt das Qi von Milz & Nieren, wärmend und Blut tonisierend
Zutaten (für 4-5 Personen)
  • 500 g Karotten (Erde)
  • 150 g gekochte Maroni (Erde)
  • 2 EL Olivenöl (Erde)
  • 1 Zwiebel (Metall)
  • 2 Stängel frischer Rosmarin (Feuer)  
  • Saft von ½ Orange (Holz)
  • 1,2 Liter Gemüsebouillon (Wasser)
  • 1 TL Salz (Wasser), Pfeffer (Metall)
Zubereitung dauert ca. 30 Minuten
  1. Zwiebel schälen und kleinwürfelig schneiden
  2. Karotten waschen, schälen und in 1 cm große Ringe schneiden
  3. Rosmarin waschen und Rosmarinnadeln von den Zweigen abzupfen und fein hacken
  4. Maroni in Viertel schneiden und 1/3 zur Seite legen
  5. Öl in einem Suppentopf erhitzen, Zwiebel darin anschwitzen, Karotten und Rosmarin hinzufügen und kurz anbraten
  6. 2/3 der Maroni hinzufügen, mit Gemüsebouillon aufgießen und Orangesaft hinzufügen 
  7. Ca. 20 Minuten auf kleiner Flamme zugedeckt köcheln lassen, bis die Karotten weich sind
  8. In der Zwischenzeit die restlichen Maroni ohne Fett in einer Pfanne anbraten bis sie leicht gebräunt sind. 
  9. Suppe mit dem Pürierstab fein pürieren und mit Salz & Pfeffer abschmecken
  10. Die Suppe anrichten und die übrigen Maroni als Suppeneinlage einstreuen
Esskastanien (Maroni) sind reich an Vitaminen (C und B1), Mineralstoffen und Spurenelementen (Calcium, Phosphat und Eisen). In der chinesischen Medizin wird die Kastanie dem Erdelement und dem süßen Geschmack zugeordnet, sie nährt das Qi von Magen und Milz und stärkt die Nieren, daher wird sie auch bei Osteoporose empfohlen. 
Rosmarin ist ein erwärmendes sehr aromatisches Gewürz, das Herz, Milz und Nieren Qi tonisiert und die Stimmung hebt.


Rotkrautsalat mit Orangen

"bewusst gesund" am 10.11.2018: Rotkrautsalat mit Orangen ORF
Zutaten (für 4-5 Personen)
  • 400-500 g Rotkraut (Erde)
  • 2 EL Kokosöl (Erde)
  • 1 Zitrone (Holz)
  • Abrieb einer Bioorange und weitere 2 Orangen (Holz)
  • jeweils ½ TL Kreuzkümmel, Koriandersamen und Piment gemörsert (Metall)
  • 1 TL frisch griebenen Ingwer
  • ca. 2 EL Ahornsirup oder Honig (Erde)
  • einige Safranfäden (etwa 1/4 TL voll) (Erde/Feuer)
  • Salz (Wasser), Pfeffer (Metall), rosa Beeren (Metall)
  • Balsamicoessig (Holz)
  • Olivenöl oder Zitronenöl zum Abschmecken (Erde)
Zubereitung dauert ca. 20 Minuten
  1. Kraut waschen, Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden
  2. Orangenschale abreiben und Zitrone auspressen,
  3. Kokosöl in einer Pfanne schmelzen und Kreuzkümmel, Koriander und Piment gemörsert rösten. Krautstreifen und Ingwer hinzufügen und 3-4 Minuten mitrösten.
  4. Mit Zitronensaft und Ahornsirup aufgießen und bei niedriger Hitze ca. 10 Minuten dünsten.
  5. In der Zwischenzeit die Schale der Bioorange fein abreiben und zum Kraut geben. Die Orangen rundherum mit einem scharfen Messer schälen, sodass keine weiße Haut mehr daran haftet und in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. 
  6. Safranfäden in 2 EL warmem Wasser einweichen und unter den Krautsalat mischen. Mit Salz, Pfeffer, Balsamicoessig und Zitronenöl marinieren und Orangenscheiben untermischen. Mit einigen zerstoßenen rosa Beeren garnieren und lauwarm servieren. 


Maronignocchi mit Rotkraut & Ziegenfrischkäse

"bewusst gesund" am 10.11.2018: Maronignocchi mit Rotkraut & Ziegenfrischkäse ORF
Zutaten (für 4-5 Personen als Hauptspeise)
Gnocchi
  • 500 g mehlige Kartoffeln (Erde)
  • 1 Ei & 1 Eidotter (Erde)
  • 125 g Maronimehl und 125 g gekochte Maroni püriert (Erde)
  • 1 TL Salz (Wasser)
  • Muskatnuss gemahlen (Metall)
Rotkraut:
  • 500 g Rotkraut (Erde)
  • Olivenöl und Butter zum Anbraten (Erde)
  • 2 Schalotten oder eine gelbe Zwiebel (Metall)
  • 2 EL Umesu oder etwas Balsamicoessig (Holz)
  • 1 Schuss Rotwein zum Aufgießen (Feuer)
  • 1 TL Thymian getrocknet oder frisch (Metall/Feuer)
  • 1 Apfel geraspelt, 1 EL Zucker (Erde)
  • 3 EL (ca. 50 g) Linsen (Wasser)
  • ca. 500 ml Gemüsesuppe (Wasser)
  • Salz (Wasser), Pfeffer (Metall)
  • Piment fein gemörsert (Metall), Lorbeerblatt (Metall)
Finish:
  • 100 g Ziegenfrischkäse (Metall)
  • einige Salbeiblätter (Metall), Butter (Erde)
Zubereitung ca. 90 Minuten
  1. Mehlige Kartoffeln in ausreichend Wasser ca. 30 Minuten weichkochen
  2. Kartoffeln schälen und durch die Kartoffelpresse drücken.
  3. Vorgekochte Maroni im Blitzhacker fein hacken oder reiben.
  4. Kartoffeln mit fein geriebenen Maroni, Maronimehl (fein gesiebt), Ei, Eigelb, Salz und geriebener Muskatnuss rasch mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. 
  5. Den Teig zu einer fingerdicken Rolle formen und Zentimeter dicke Stückchen runterschneiden. Diese zu Kugeln rollen und mit der Gabel flachdrücken oder über ein Gnocchibrett rollen.
  6. Gnocchi portionsweise in kochendem Salzwasser 2-3 Minuten garen. Sobald sie nach oben schwimmen, mit einer Schöpfkelle herausheben und abtropfen lassen.
  7. Rotkraut: Während die Kartoffeln kochen, Rotkraut vierteln, Strunk entfernen und feinnudelig schneiden.
  8. Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
  9. Apfel waschen und schälen, grob reiben.
  10. Linsen waschen
  11. In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen und Zwiebeln und 1 Esslöffel Zucker hinzufügen und Zwiebeln braten bis sie honiggelb sind.
  12. Rotkraut hinzufügen und kurz anbraten. Mit Rotwein aufgießen und einkochen lassen, bis der Alkohol verdampft. Anschließend Apfel hinzufügen. Mit Thymian, Lorbeer, Piment und etwas Salz und Pfeffer würzen. Gewaschene Linsen hinzufügen und mit Suppe aufgießen. Zugedeckt ca 50-60 Minuten kochen lassen bis das Kraut weich ist.
  13. Mit Pfeffer, Muskatnuss, Umesu und Salz nach Geschmack würzen, Lorbeerblatt entfernen, danach grob pürieren.
  14. Frische trockene Salbeiblätter in einer Pfanne in Butter frittieren und auf Küchenpapier abtropfen lassen
  15. Die Gnocchi auf dem Rotkraut anrichten und mit Ziegenfrischkäse und frittiertem Salbei garnieren.