12. Mai 2018

Neue Lebensqualität - Implantat gegen Inkontinenz

"bewusst gesund" am 12.5.2018: ORF
OA Dr. Alexander Friedl, Facharzt für Urologie
In Österreich leidet etwa eine Million Menschen an Inkontinenz. Laut WHO ist der ungewollte Verlust von Harn oder Stuhl sogar die häufigste Erkrankung weltweit. Gegen Inkontinenz helfen neben vielen konservativen Behandlungsmethoden auch innovative Eingriffe: wie zum Beispiel das Einsetzen eines Implantats, das den Inkontinenzdrang minimiert und beim Patienten zu einem Gewinn von Lebensqualität führt. Oder ein Blasen- bzw. Darmschrittmacher, der mit elektrischen Impulsen hilft.
Gestaltung: Andi Leitner

Serviceliste:

Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Wien
Beckenbodenzentrum
Stumpergasse 13, 1060 Wien
Tel.: +43 (0)1 59988 1950 (Mo - Fr: 9 - 12 Uhr)
www.bhswien.at/leistungsspektrum/beckenbodenzentrum
www.bhswien.at
Stuhlinkontinenz
Chirurgische (Proktologische) Ambulanz
Terminvereinbarung online rund um die Uhr auf www.bhswien.at
Tel.: +43 (0)1 59988 3200 (Mo - Fr: 12 - 15 Uhr) 
Weibliche Inkontinenz
Terminvereinbarungen LK Lilienfeld
Tel.: +43 (0)2762 9004-11305 (Gynäkologisches Sekretariat)
MKÖ Medizinische Kontinenzhilfe
(Expertenadressen, Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen)
Schwarzspanierstr. 15/3/1, 1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 4020928
E-Mail: info@kontinenzgesellschaft.at
www.inkontinenz.at