
24. März 2018
Gute Wahl – Welcher Fisch ist noch gesund?
ORF.at/Christian Öser
Durch Meldungen wie „Quecksilber und Mikroplastik im Fisch gefunden“ kann einem der Appetit auf Lachs oder andere Meeresbewohner gründlich vergehen. Dabei finden sich für den Menschen wichtige Fettsäuren, Spurenelemente und weitere wertvolle Inhaltstoffe im Fisch. Zwei- bis dreimal pro Woche sollte er daher verzehrt werden. Stattdessen kommt er nur dreimal im Monat auf die heimischen Teller. Vielleicht auch, weil die Unsicherheit groß ist, welcher Fisch noch bedenkenlos gegessen werden kann.
„bewusst gesund“ ist der Frage nachgegangen, wie gesund es ist, Fisch zu essen und welche Fische man bedenkenlos genießen kann.
Gestaltung: Vroni Brix

Serviceliste:
Medizinische Universität Wien: Zentrum für Public Health
Abteilung für Umwelthygiene und Umweltmedizin
Kinderspitalgasse 15, 1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 40160 - 34901
E-Mail: umwelthygiene@meduniwien.ac.at
Abteilung für Umwelthygiene und Umweltmedizin
Kinderspitalgasse 15, 1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 40160 - 34901
E-Mail: umwelthygiene@meduniwien.ac.at
Greenpeace in Zentral- und Osteuropa
Fernkorngasse 10, 1100 Wien
Tel.: +43 (0)1 545 45 80
Fax: +43 1 545 45 88
E-Mail: service@greenpeace.at
www.greenpeace.org
Fernkorngasse 10, 1100 Wien
Tel.: +43 (0)1 545 45 80
Fax: +43 1 545 45 88
E-Mail: service@greenpeace.at
www.greenpeace.org