
24. Februar 2018
Musiktherapie – Hilfe bei Demenz
ORF
Durch Musiktherapie mittels Klängen, Tonfolgen und Rhythmen können Verhaltensstörungen und Leidenszustände verbessert werden; die seelische, körperliche und geistige Gesundheit kann davon profitieren. Besonders im Bereich der Demenzerkrankungen kann die Musiktherapie den Betroffenen helfen, da demenzkranke Menschen zunehmend die Fähigkeit verlieren, mit ihrer Umwelt in Kontakt zu treten. Durch Musik soll unter anderem wieder ein Miteinander möglich werden. Was diese Therapie bei dementen Menschen jedoch noch bewirkt und welche wissenschaftlichen Erkenntnisse dahinterstehen, hat sich „bewusst gesund“ angesehen.
Gestaltung: Andi Leitner
Kontakte:
IMC Fachhochschule Krems/IMC University of Applied Sciences Krems
Institut Therapiewissenschaften & Josef Ressel Zentrum
Prof.(FH) Priv.Doz. Mag. Dr. Gerhard Tucek
Piaristengasse 1, 3500 Krems
Tel: +43 (0)2732 802 367
www.fh-krems.ac.at
Institut Therapiewissenschaften & Josef Ressel Zentrum
Prof.(FH) Priv.Doz. Mag. Dr. Gerhard Tucek
Piaristengasse 1, 3500 Krems
Tel: +43 (0)2732 802 367
www.fh-krems.ac.at
NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Amstetten
Stefan-Fadinger-Straße 32, 3300 Amstetten
Tel: +43 (0)7472 62103711 101
www.pbz-amstetten.at
www.noebetreuungszentren.at
Stefan-Fadinger-Straße 32, 3300 Amstetten
Tel: +43 (0)7472 62103711 101
www.pbz-amstetten.at
www.noebetreuungszentren.at