
27. Jänner 2018
Digitale Zahnmedizin – 3-D-Scanner ersetzt Abdruck
ORF
Wer eine Zahnprothese, zum Beispiel in Form einer Krone, braucht, muss zuerst einen Abdruck des Gebisses machen lassen. Ein Vorgang, der für viele Patienten, vor allem für Kinder, nicht angenehm ist, weil sie mit Brechreiz zu kämpfen haben, während die Abdruckmasse mehrere Minuten im Mund härten muss. Die Möglichkeit eines digitalen Zahnabdrucks schafft da Erleichterung. Mit einem Scanner werden Bilder im Mund angefertigt, und bei Ungenauigkeiten kann der Scan bzw. der Abdruck jederzeit rasch und unkompliziert wiederholt werden. Mit den Daten des digitalen Zahnabdrucks wird dann ein 3-D-Modell gedruckt, nach dem Zahntechniker die Rekonstruktionen fertigen. Auch lassen sich anhand digitaler Zahnmedizin mittlerweile Zahnrekonstruktionen direkt am Computer modellieren.
Gestaltung: Andi Leitner
3D-Gebiss-Abdruck
Kontakt:
Univ. Prof. Dr. Thomas Bernhart und Dr. Danila Bernhart
Alle Kassen und für Privatpatienten
Gunertweg 2/2, 1220 Wien
Tel.: +43 (0)1 73 444 72
E-Mail: zahnarzt@dr-bernhart.at
Nur für Privatpatienten
Berggasse 7, 3. Stock, Tür 6, 1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 310 26 71
E-Mail: zahnarzt@dr-bernhart.at
Alle Kassen und für Privatpatienten
Gunertweg 2/2, 1220 Wien
Tel.: +43 (0)1 73 444 72
E-Mail: zahnarzt@dr-bernhart.at
Nur für Privatpatienten
Berggasse 7, 3. Stock, Tür 6, 1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 310 26 71
E-Mail: zahnarzt@dr-bernhart.at