Gesundheit, Rauchen, rauchfrei ORF.at/Carina Kainz
20. Jänner 2018

Endlich rauchfrei – der lange Weg aus der Sucht

ORF.at/Carina Kainz
Jedes Jahr versucht rund ein Drittel der Raucherinnen und Raucher in Österreich mit dem Laster aufzuhören; viele dieser Betroffenen haben schon einige Versuche, ein Leben ohne Zigaretten zu führen, hinter sich. Mehr als 26 Prozent der Österreicher rauchen regelmäßig und 80 Prozent der Lungenkrebspatienten sind Raucher. Der Großteil der Raucher hat bereits in der Jugend damit begonnen. Die am Anfang als angenehm empfundene Wirkung dauert allerdings nur wenige Minuten. Schon kurze Zeit nach dem Rauchen fällt der Nikotinspiegel im Blut wieder stark ab. Die Folge davon: Der Körper giert nach der nächsten Zigarette. Der Teufelskreis hat begonnen und es ist nicht einfach, davon wieder loszukommen.
Aber nicht nur Raucher selbst, auch ihr unmittelbares Umfeld ist davon betroffen; Studien belegen, dass Nichtraucher, die ständigem Zigarettenrauch ausgesetzt sind, ebenfalls an typischen Raucherkrankheiten wie COPD und Lungenkrebs erkranken können. Welche Möglichkeiten es gibt, endlich ein Leben ohne Nikotin zu führen, hat sich „bewusst gesund“ angesehen.
Gestaltung: Denise Kracher

Endlich rauchfrei

Kontaktadressen:

Rauchfrei Telefon
Tel.: 0800 810 013 (Mo-Fr: 10.00 - 18.00 Uhr)
Österreichweit, anonym & kostenlos
https://rauchfrei.at
Prim. Dr. Sylvia Hartl, Lungenfachärztin
Sozialmedizinisches Zentrum Baumgartner Höhe, 1140 Wien
Tel.: + 43 (0)1 910 60 - 42002
www.rauch-frei.info
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Tel.: 0800 8 313131