
14. Oktober 2017
Lupus – eine Krankheit mit vielen Gesichtern
ORF
Renate Wais ist Anfang 20, als sie einen Hautausschlag bekommt – Flecken auf Armen und Beinen, die nach einiger Zeit wieder verschwinden. Ein paar Jähre später kehren diese Ausschläge erneut zurück und die Wienerin lässt sich im Wiener AKH untersuchen – die Diagnose: Lupus erythematodes, eine Autoimmunerkrankung mit vielen Symptomen. Inzwischen leidet Renate Wais an Gelenksschmerzen, Knie-Arthrose, erhöhten Bauchspeicheldrüsen-Werten, Müdigkeit, Migräneanfällen, Sonnenempfindlichkeit und an schmetterlingsförmigen Ausschlägen.
Vor allem junge Frauen sind von dieser Autoimmunerkrankung, die meist schubartig verläuft, betroffen. Durch Cortison, das noch immer Behandlungswahl Nummer eins ist, kann die Erkrankung zwar gut in Schach gehalten, aber nicht geheilt werden. So wie bei Renate Wais – nach 30 Jahren, hat sie gelernt mit „ihrem“ Lupus zu leben, aber sie hört nicht auf, täglich dagegen zu kämpfen.
Gestaltung: Steffi Hawlik
Serviceliste:
O.Univ.-Prof. Dr.med.univ. Josef Smolen
AKH Wien
Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien
Tel.: +43 (01) 404 00-43000
Fax: +43 (01) 404 00-43060
E-Mail: postakhi3mrh@akhwien.at
AKH Wien - Klin. Abteilung für Rheumatologie
AKH Wien
Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien
Tel.: +43 (01) 404 00-43000
Fax: +43 (01) 404 00-43060
E-Mail: postakhi3mrh@akhwien.at
AKH Wien - Klin. Abteilung für Rheumatologie