
9. September 2017
Probiotika – was sie können, wie sie wirken
ORF
Probiotika sind Darmbakterien, die eine positive Wirkung auf die Gesundheit haben; sie sollen bei einer Reihe von gesundheitlichen Problemen wie Stress, Allergie, Migräne, Leberleiden, Reizdarm oder Übergewicht helfen – verspricht zumindest die Werbung. Obwohl die Wissenschaft erst beginnt, den komplexen Einfluss des Mikrobioms auf die Gesundheit zu verstehen, wird schon jetzt mit vielen Probiotika-Nahrungsergänzungsmitteln ein gutes Geschäft gemacht.
Was sagt die Wissenschaft?
Namhafte Studien dazu gibt es in der Neonatologie. Dort können Probiotika bei frühgeborenen Babys eine schwere Darmentzündung verhindern, die tödlich enden kann. Auch Durchfälle nach Einnahme von Antibiotika werden durch Probiotika verkürzt. Widersprüchlich sind die Studienergebnisse bei der Verhütung von Allergien. Für alle anderen Heilsversprechen fehlen seriöse Studien. Forscher versuchen nun neue Probiotika zu entwickeln, die das Mikrobiom in Zukunft tatsächlich beeinflussen können.
Gestaltung: Sylvia Unterdorfer
Die Wirkung von Probiotika
Link:
Kontaktadressen:
Univ.Prof. Dr. Angelika Berger
Klinische Abteilung für Neonatologie, Pädiatrische Intensivmedizin und Neuropädiatrie
Medizinische Universität Wien
Spitalgasse 23, 1090 Wien
Sekretariat: Maria Romano
Tel.: +43 (0)1 40400-64020
E-Mail: maria.romano@meduniwien.ac.at
Klinische Abteilung für Neonatologie, Pädiatrische Intensivmedizin und Neuropädiatrie
Medizinische Universität Wien
Spitalgasse 23, 1090 Wien
Sekretariat: Maria Romano
Tel.: +43 (0)1 40400-64020
E-Mail: maria.romano@meduniwien.ac.at
Univ.Prof. Dr. Christoph Steininger
Virologe und Gastroenterologe
Medizinische Universität Wien
Spitalgasse 23, 1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 40160-0
E-Mail: christoph.steininger@meduniwien.ac.at
Virologe und Gastroenterologe
Medizinische Universität Wien
Spitalgasse 23, 1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 40160-0
E-Mail: christoph.steininger@meduniwien.ac.at
Univ.Prof. Dr. Harald Vogelsang
Gastroenterologische und Hepatologische Funktionsdiagnostik, AKH Wien
Währinger Gürtel 18-20, 7i, 1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 40400-47320
Ambulanzzeiten: Montag – Donnerstag, 8-12 Uhr
Anmeldung: nach Terminvereinbarung
Gastroenterologische und Hepatologische Funktionsdiagnostik, AKH Wien
Währinger Gürtel 18-20, 7i, 1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 40400-47320
Ambulanzzeiten: Montag – Donnerstag, 8-12 Uhr
Anmeldung: nach Terminvereinbarung
Ass. Prof. Dr. Alexander Loy
Mikrobiologe
Department of Microbiology and Ecosystem Science
Division of Microbial Ecology
Althanstr. 14, A-1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 4277 76605
E-Mail: loy@microbial-ecology.net
Mikrobiologe
Department of Microbiology and Ecosystem Science
Division of Microbial Ecology
Althanstr. 14, A-1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 4277 76605
E-Mail: loy@microbial-ecology.net