LED-Bildschirme und -Lampen – Gesundheitsrisiko für die Augen
14. Jänner 2017

LED-Bildschirme und -Lampen – Gesundheitsrisiko für die Augen

Leuchtdioden oder LEDs sind ein wichtiger und fester Bestandteil in der Beleuchtungstechnik geworden. Allerdings hat die Lichtflut auch gesundheitliche Nebenwirkungen, vor allem für empfindliche Menschen. Das liegt einerseits an der erhöhten Blendung durch die modernen Leuchten, deren Ursache einerseits die enorme Lichtstärke, aber auch durch den bläulichen Farbton bedingt ist. Dieses blaue Licht kommt übrigens auch aus den Displays von Smartphones, Tablets und Laptops. Die Langzeitwirkungen der Blau-Licht-Flut für das Auge sind noch längst nicht erforscht, manche Expertinnen und Experten warnen aber vor einer Zunahme von Augenschäden durch zusätzliche Blendungen.
Und auch die LED-Leuchtmittel im Wohnbereich können Nebenwirkungen haben. Qualitativ weniger hochwertige Produkte können flackern, was bei empfindlichen Personen zu Kopfschmerzen, Migräneattacken oder im Extremfall sogar zu epileptischen Anfällen führen kann.
Gestaltung: Christian Kugler

Linktipps: