Die innere Uhr – So tickt unser Körper ORF
14. Jänner 2017

Die innere Uhr – So tickt unser Körper

ORF
Arbeiten bis spät in die Nacht, Reizüberflutung, ständiger Stress, das Überspringen von Zeitzonen und chronischer Schlafmangel: Der menschliche Rhythmus gerät in der modernen Arbeitswelt immer häufiger aus dem Takt. Geht dieser regelmäßige Rhythmus verloren, können Menschen psychische und physische Probleme bekommen. Dann gilt es, den Rhythmus durch verschiedene Maßnahmen wiederherzustellen und den Organismus zu stabilisieren, sei es durch die regelmäßige Einnahme von Mahlzeiten sowie regelmäßiges Schlafen und Aufstehen.
Die innere Uhr – So tickt unser Körper: Expertin im Studio Prof. Dr. Edda Winkler-Pjrek ORF
Expertin im Studio: Prof. Dr. Edda Winkler-Pjrek
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
Michaelerstraße 23/18/2, 1180 Wien; Tel.: +43 (0)681 81349933
E-Mail: psy@drwinkler.at | Homepage: http://psy.drwinkler.at
Die Chronobiologie beschäftigt sich mit den Rhythmen von Lebewesen; die Chronomedizin damit, wie sich Störungen der Rhythmik auf unsere Gesundheit auswirken.
Gestaltung: Andi Leitner

Kontaktadressen:

Human Research Institut für Gesundheitstechnologie & Präventionsforschung
Medizinische Universität Graz
Institut für Physiologie
Harrachgasse 21/V, 8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 380 4261
E-Mail: physiologie@medunigraz.at
Internet: physiologie.medunigraz.at
Ao. Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser
Franz-Pichler-Straße 30, 8160 Weiz
Tel.: +43 (0)3172 44111
E-Mail: office@humanresearch.at
Internet:  www.humanresearch.at

Linktipp: